Lade Veranstaltungen

Jugend. Politik. Zukunft

Jugend. Politik. Zukunft.

Seit einigen Jahren ist in Deutschland ein politischer Änderungskurs erkennbar. Große Parteien, die über Jahrzehnte die politischen Belange in der Hand hielten, verlieren deutlich an Ansehen und Zuspruch. Dagegen gibt es Parteien, die sich jahrelang eher im politischen Schatten befanden und nun zunehmend Aufschwung erhalten. Deshalb ist es wichtig, jungen Menschen unsere politische Landschaft näher zu bringen und gleichzeitig aufzuzeigen, welche Auswirkungen diese für unsere Gesellschaft mit sich bringt. Jugendverbände bieten dafür sehr gute Vorraussetzungen. Jugendverbandsarbeit kann Jugendpolitik gestalten! Diese Schulung beschäftigt sich aber nicht nur mit diesem Themenpunkt, sondern auch mit den anstehenden Kommunalwahlen im Frühjahr 2020 im Landkreis Schweinfurt. Wie sind die Zuständigkeiten verteilt, auf welche Art und Weise können jugendpolitische Interessen durchgesetzt werden und wohin muss man sich dafür wenden? Regina Renner wird dies den Teilnehmenden informativ näher bringen und gleichzeitig Raum für Diskussion und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten geben.

Kooperationspartner:

 

 

 

 

Referentin: Regina Renner (Politikwissenschaftlerin Uni Würzburg, ehemalige Referentin für Jugendpolitik des BJR)

Datum: Samstag, 19. Oktober 2019

Zeit: 9 – 16 Uhr (inklusive Pause und Verpflegung)

Ort: „Freiraum“, kross – Junge Kirche Schweinfurt

Friedrich-Ebert-Str. 26, 97421 Schweinfurt

Zielgruppe: Jugendleiter*innen, Interessierte Akteure in der Jugendarbeit

Anmeldung: info@kjr-sw.de, 09721/55508

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert. Außerdem erfolgt eine Förderung durch die Doris Wuppermann Stiftung