Jugendpolitik, Demokratie und Partizipation

“Reden” steht bei uns an erster Stelle! In unterschiedlichen Projekten geht es uns darum, dass Kinder und Jugendliche vor Ort mitreden können.

Komm red mit!

Kommunalwahl 2020 – jugendpolitische Themen

Der KJR Schweinfurt, SJR Würzburg und KJR Würzburg haben uns zusammen getan, um Eure Anliegen in der Politik zu vertreten. Dabei sind mehrere Filme, Postkarten, Plakate u.v.m. entstanden. Eure Stimme zählt!

Folge uns auf Instagram: komm_red_mit (https://www.instagram.com/komm_red_mit/)

Videos auf You Tube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKcvciXT3BzWHqAwap0j8z6ACMqnfIqdG

Video Florian Töpper

Video Lothar Zachmann

 

 

 

Kommunalpolitische Standpunkte – Ein Landkreis mit Zukunft!? 11 Junge Themen für den Landkreis Schweinfurt

Aktuell erleben wir eine Politisierung der jungen Menschen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus. Jugendliche engagieren sich und bringen sich für eine nachhaltigere Zukunft ein. Sie wollen mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass unsere Welt zu einem besseren Ort wird und sich und ihren Anliegen Gehör verschaffen. Es liegt nun an uns allen, den Kindern und Jugendlichen zuzuhören, das Engagement der jungen Menschen anzuerkennen und sie dabei zu unterstützen.

Packen wir deshalb gemeinsam für einen Landkreis mit Zukunft an! Unsere Themen:

 

 

Wir müssen reden!

In unserem neuen Projekt „Wir müssen reden“ geht es um Partizipation und politische Bildung. Ansatzpunkt sind unsere Vereine und Verbände in den jeweiligen Gemeinden. Gesamtziel ist die Beteiligung junger Menschen vor Ort und in ihrem Verband zu stärken. Den Kindern und Jugendlichen sollen außerdem politische Bildung und politisches Handeln vermittelt werden. Es geht darum, dass Jugendliche mitreden können, welche Rahmenbedingungen im Ort verbessert werden müssen, sodass die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auch wieder gestaltet werden kann. Es geht konkret darum die Ideen, Verbesserungsvorschläge und Veränderungen den Verantwortlichen mitzuteilen, damit es zu einer Umsetzung kommt. Ein weiterer wichtiger Punkt liegt in der Vermittlung des Gefühls selbst etwas bewirken zu können. Wir wollen zudem, dass neue Medien, wie Facebook und YouTube, eine wichtige Rolle spielen und den Kindern und Jugendlichen ein verantwortungsbewusster Umgang bewusst wird. Andere junge Menschen können so ebenfalls digital teilnehmen. Das macht Spaß und ist effektiv. Wer sich angesprochen fühlt oder zu dem Thema, was loswerden will, kann sich gerne bei Melissa Voll melden.

Projektzeitraum: 01.02.2018 – 31.12.2019

 

U18-Wahlen

Der neue und alte Vorstand des Kreisjugendrings legt großen Wert darauf, nicht nur die Jugendarbeit im Landkreis tatkräftig zu unterstützen, sondern auch die satzungsmäßigen Aufgaben des Bayerischen Jugendrings zu erfüllen. Hierzu zählt auch die Beteiligung junger Menschen an der politischen Meinungsbildung. Hintergrund der Wahlen, die im Vorfeld zur Bundestags-, Landtags-, Europa- und Kommunalwahl stattfinden, ist das zentrale Anliegen des Kreisjugendrings, Kindern und Jugendlichen politische Bildung zu vermitteln und ihr politisches Interesse zu wecken. Dabei sollen sie die Möglichkeit haben, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und anschließend eine eigene Wahlentscheidung zu treffen, um ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen. Zur thematischen Vorbereitung der Jungwählerinnen und Jungwähler stellt der Kreisjugendring Schweinfurt in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring umfangreiche Infomaterialien für die teilnehmenden Schulen bereit.

 

Zusammenarbeit mit BJR und BezJR

 

 

Regelmäßig nimmt der KjR an Arbeits- und Landestagungen für Geschäftsführer und Vorsitzende sowohl des Bayerischen Jugendrings als auch des Bezirksjugendrings teil. Auch die zahlreichen Fortbildungsangebote werden gerne angenommen. In Kooperation mit beiden Jugendringen bringt der Kreisjugendring regelmäßig interessante Projekte voran.

 

 

Leader Aktionsgruppe Schweinfurter Land e.V.

Im Jahr 2007 wurde der Landkreis Schweinfurt als sogenanntes Leader-Fördergebiet anerkannt. Das EU-Programm Leader gehört zum “Bayerischen Zukunftsprogramm Agrarwirtschaft und Ländlicher Raum (BayZAL)”. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Regionalentwicklungs-konzepte zur Unterstützung und Förderung des ländlichen Raumes. Das Fördergebiet umfasst eine Fläche von ca. 860 km² mit 29 Gemeinden des Landkreises Schweinfurt sowie den Markt Eisenheim als Würzburger Gemeinde. Die verantwortliche Leader-Aktionsgruppe (LAG) ist die Gruppe Schweinfurter Land e.V. mit ca. 75 Mitgliedern. Der Lenkungsausschuss der Gruppe ist zuständig für die Auswahl förderungsfähiger- und bedürftiger Projekte. Diese erstrecken sich auf verschiedene Handlungsfelder, wie Siedlung, Natur, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Naherholung, Wasser, Wirtschaft, Energie, Soziales, Bürgerengagement und Kultur (Quelle: https://www.landkreis-schweinfurt.de/leader-aktionsgruppe-schweinfurter-land_lag_331_kkmenue.html). Auch der Kreisjugendring Schweinfurt engagiert sich im Fördergebiet Schweinfurt Land. Dem Ausschuss angehörig ist der Vorsitzende des Kreisjugendrings Schweinfurt Christoph Simon.

 

Jugendhilfeausschuss

 

Der Jugendhilfeausschuss befasst sich als Teil des Jugendamtes mit allen Belangen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Kreisjugendring bringt sich hier sowohl beratend als auch stimmberechtigt in die Sitzungen des Jugendhilfeausschusses ein, um seine Interessen und diejenigen der Mitgliedsverbände zu vertreten. Ziel ist es, eine gelingende Jugendpolitik aktiv mitzugestalten und für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen einzutreten.