Prävention

HaLT – Ein Alkoholpräventionsprojekt für Kinder und Jugendliche

  • HaLT Aktionsabend „Kennst Du Dein Limit“

Der Kreisjugendring setzt sich zusammen mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt seit Jahren für Maßnahmen der Alkoholprävention ein. Sehr beliebt ist der etwas andere Aktionstag „Kennst Du Dein Limit?“ für Jugendliche ab 14 Jahren mit vielen HaLT-Aktionen zum Thema Alkohol. Unter anderem gibt es hier die Möglichkeit, mit Rauschbrillen zu testen wie es ist, mit 1,5 Promille eine Straße entlang zu gehen, Hindernisse zu überwinden, die Strategien der Werbung zu hinterfragen oder die stabile Seitenlage und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuüben. Höhepunkt des Aktionstages ist ein interaktives Theaterstück der Teilnehmenden zum Thema. Bei Interesse an diesem Projekt kommen wir gerne zu euch. Mindestteilnehmerzahl 20!

  • Multiplikatoren Schulung BZgA-KlarSicht-Koffer zur Tabak und Alkoholprävention (in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt)

Der KlarSicht-Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist seit vielen Jahren beliebt, um Suchtprävention zu den Themen Tabak und Alkohol spielerisch und altersgerecht zu vermitteln. Nutzerinnen und Nutzer können mit dem KlarSicht-Koffer eigenständig, kontinuierlich und nachhaltig Veranstaltungen in Schulen und in der Jugendarbeit durchführen.

Es wird eine im Vorfeld stattfindende Schulung empfohlen, um eine praxisorientierte Einführung in die Arbeitsweise mit dem „KlarSicht-Koffer“ zu erhalten. Mindestteilnehmerzahl 12!

 

Prävention sexueller Gewalt

Methodentasche

 

Der Kreisjugendring veranstaltet regelmäßig Schulungen für Jugendleiter. In diesem Zusammenhang stellen wir den Jugendleitern auch eine Methodentasche zur  Prävention sexueller Gewalt kostenlos zur Verfügung. Durch einen Klick auf das Bild findet man nähere Infos zur Methodentasche.

 

 

 

Interaktives Theaterstück “Hau Ab”

 

In unregelmäßigen Abständen sowie bei Bedarf führen wir Veranstaltungen wie z.B ein Interaktives Theaterstück “Hau Ab” mit dem Theaterpädagogen Dirk Bayer durch. Dieses interaktive Theaterstück wurde speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt, dass sich sowohl mit dem „bösen Fremden“, als auch mit familiären Grenzüberschreitungen befasst. Es sollen den Kindern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Vertrauen in ihr inneres Gefühl soll gestärkt werden, sie sollen lernen sich zu trauen, sich zu wehren, Nein zu sagen und Hilfsmöglichkeiten anzunehmen. Nähere Infos zu Dirk Bayer sowie zu “Hau Ab” findet man durch einen Klick aufs Bild.