Hilfemaßnahmen des KJR Schweinfurt
Härtefonds für die Jugendarbeit aufgrund Corona
Kreisjugendring unterstützt Jugendorganisationen mit Sofortmaßnahmen
Am 16.03.2020 hat bekanntlich der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Katastrophenfall für den ganzen Freistaat ausgerufen. Ziel ist die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronaviruses. In der Folge soll das öffentliche Leben stark eingeschränkt werden. Hiervon betroffen sind auch die Jugendorganisationen im Landkreis Schweinfurt, die unter anderem keine Freizeiten und Gruppenstunden mehr durchführen dürfen. „Für diesen Fall richtet der Jugendring einen Härtefonds ein.“, teilt Christoph Simon, Vorsitzender des Kreisjugendrings, mit. Weiterhin unterstreicht er: „Wir stehen den Jugendorganisationen bei und lassen sie nicht alleine in dieser schwierigen Situation.“, so Simon weiter.
Geld für ausgefallene Freizeiten/Maßnahmen
In Anbetracht der Tatsache, dass kurzfristig Maßnahmen der Jugendarbeit (z. B. Freizeiten, mehrtägige Jugendbildungsmaßnahmen/Jugendmitarbeiterbildungsmaßnahmen) ausfallen müssen und hierfür zum Teil bereits Kosten entstanden sind prüfen wir derzeit die Bezuschussung von Stornogebühren. Bitte hebt alle schriftlichen Unterlagen hierfür auf, um im besten Fall hiervon profitieren zu können. Gerne könnt ihr uns auch eure Anliegen per Mail mitteilen, damit wir euren Fall individuell besprechen können.
Kostenfreie Stornierungen
Für seinen eigenen Verleihpool verzichtet der KJR Schweinfurt auf die Erhebung von Stornierungsgebühren, wenn die Materialien bis 31.08.2020 hätten ausgeliehen werden sollen. Wir richten uns hier nach den behördlichen Vorgaben bezüglich Großveranstaltungen. Es wird um eine zumindest telefonische Mitteilung unter der 09721/64620-33 oder per Mail an info@kjr-sw.de gebeten, wenn eine Stornierung gewünscht ist.
Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Geschäftsstelle
Aufgrund der Gesamtsituation wird die Geschäftsstelle ab sofort für die Öffentlichkeit zum Schutz aller bis einschließlich 10.05.2020 vorerst geschlossen. In schweren Zeiten hält man zusammen. Unsere Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle helfen deshalb vorübergehend im Gesundheitsamt in Schweinfurt aus. Das führt dazu, dass man uns nicht mehr zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichen kann. Wir sind allerdings nicht aus der Welt, sondern vorübergehend nur wo anders. Schickt uns Mails mit Euren Anliegen und einer Telefonnummer, dann rufen wir gerne zurück. Die fachliche Beratung des Jugendrings ersetzt keinesfalls die medizinische Beratung, z. B. durch das Gesundheitsamt Schweinfurt (09721/55-745) oder das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (09131/6808-5101). Der KJR selbst wird alle geplanten Veranstaltungen, wie Juleica-Seminare, Vorstandssitzungen oder Jugendaktivitäten ebenfalls bis 10.05.2020 absagen.
Gemeinsam Herausforderungen bewältigen
„Gerade in der jetzigen Zeit benötigen unsere ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter einen Jugendring der fördert und unterstützt, damit die Vereine und Verbände in keine finanziellen Probleme geraten. Wir sind gerne für die Verantwortlichen in der Jugendarbeit da.“, animiert KJR-Vorsitzender Simon. Insgesamt mahnt der KJR Schweinfurt zu Sorgfalt und zu einem achtsamen Umgang, weist aber auch darauf hin, dass man Vertrauen in die Entscheidungen der Gesundheitsbehörden haben kann und kein Grund zu Panik besteht.
Kreisjugendring Schweinfurt, V. i. S. d. P: Vorsitzender Christoph Simon