Allgemeine Verleihgrundsätze
- Zielgruppen:Unser Verleihangebot richtet sich ausschließlich an:
- Schulen
- Verbände/Vereine und deren Jugendorganisationen
- BJR/BezJR/KJR/SJR
- Jugendbildungsstätten, Schullandheime, Jugendherbergen
- Kindergärten
- Werkstätten und Vereine/Verbände für Menschen mit Beeinträchtigung
- Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe
- Landratsämter und Gemeinden
- Buchungen sind nur online über unsere Website möglich.
- Frühzeitig reservieren: Buchungen sind bis zu ein Jahr im Voraus möglich.
- Sorgfältiger Umgang: Die Entleihenden müssen das Material fachgerecht bedienen, sicher transportieren und sorgfältig behandeln. Für den Transport ein Fahrzeug nutzen, dass groß genug für das Material ist.
- Haftung: Für Verlust oder Schäden während der Leihzeit haften die Entleihenden. Schäden müssen bei der Rückgabe sofort gemeldet werden.
- Direkte Übergabe vom Vormieter: Möglich, aber nur nach Absprache mit unserer Geschäftsstelle.
Verleihbedingungen
Preise und Rechnungsstellung
- Die Preise sind den einzelnen Verleihmaterialien zu entnehmen. Die angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich ggfs. zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Die Rechnung wird nach Rückgabe innerhalb der nächsten Tage automatisch per E-Mail an den verantwortlichen Entleiher versendet
Abholung und Rückgabe
Die Materialausgabe und -rückgabe erfolgt während unserer Geschäftszeiten:
- Montag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
- Dienstag: 12.30 Uhr bis 17:30 Uhr
- Donnerstag: 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
- Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Unsere Geschäftsstelle ist am Wochenende nicht besetzt.
Es ist jeweils ein Termin zu vereinbaren (siehe Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Beschreibung
Du willst Spikeball spielen? Das Trendspiel ist denkbar einfach und macht richtig viel Spaß.
Ziel des Spiels:
Ziel des Spiels ist es, den Ball so auf das Netz zu spielen, dass das andere Team den Ball nicht zurückspielen kann und man so als erste Mannschaft 21 Punkte erzielt.
Spielregeln kurz erklärt:
- Spikeball wird regeltechnisch wie Volleyball gespielt.
- Es spielen zwei Teams mit je zwei Spielern.
- Alle Spieler stehen im Kreis um das Netz herum und dürfen sich in einem Radius von 360 Grad in alle Richtungen bewegen.
- Gegnerische Spieler dürfen nicht behindert
- Alle Arten von Ballberührungen sind erlaubt. Spikeball kann mit allen Körperteilen gespielt werden mit Ausnahme der Füße. Der Ball darf jedoch nie festgehalten werden.
- Jedes Team hat pro Angriff maximal drei Ballkontakte. Spätestens beim dritten Kontakt eines Teamspielers muss der Spikeball auf das Netz zum anderen Team geschlagen werden.
- Bei der Angabe schlägt der Spieler den Spikeball mit einer flachen Hand auf das Netz in Richtung des gegnerischen Teams.
- Das aufschlagende Team schlägt so lange auf, bis das gegnerische Team einen Punkt gewinnt. Dann geht das Aufschlagrecht an das gegnerische Team über.
- Das erste Team mit 21 Punkten und 2 Punkten Abstand hat gewonnen.
Das Spikeball-Set besteht aus fünf gebogenen Stangen mit den Netzclips, einem Netz, einem Ball und einer Ballpumpe sowie einer Tragetasche.